
Schutzhülle / Winterabdeckung - Beige mit Reißverschluss - Ø200cm x 2,5mt
- 3 für je €32,95 kaufen und 6% sparen
- Wachstums- und Blühgarantie
- Extra Staffelkorting
- Schnelle Lieferung, wettbewerbsfähige Preise
- Garantierte Spitzenqualität
- 1-3 Tagen
Natur Winterdecke beige 250xØ200cm 70 g/m² mit Kordel, mit Reißverschluss Kaufen?
Vliesüberzug aus weißem, UV-beständigem, nicht gewebtem Polypropylen. Der Bezug ist mit einem Reißverschluss und einer Kordel an der Unterseite ausgestattet, um ihn schnell zu befestigen und, wenn er straff gezogen ist, besser zu isolieren. Der Reißverschluss ermöglicht eine schnelle Pflege, Belüftung oder Bewässerung der Pflanze. Geeignet zum Schutz von (mediterranen) Pflanzen und Sträuchern vor niedrigen Temperaturen (leichter Frost). Das Vlies ist gut wasser- und luftdurchlässig, so dass die Pflanze atmen kann. Dies verhindert ein Ersticken der Pflanze.
Warum ist Vliesstoff aus Polypropylen die beste Wahl?
- Vliesstoff hat keine Kett- und Schussfäden und ist sehr bequem zu schneiden und zu nähen
- Er ist leicht und einfach zu formen.
- Er hat eine gute Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit, was für Pflanzen wichtig ist.
- Es ist lichtdurchlässig und schafft so einen Baumschuleffekt in der Zwischensaison.
Spezifikationen:
- Größe: Ø 200 cm.
- H 250 x 314 cm
- Dichte: 70 g/m²
- Farbe: weiß
- Doppelter automatischer Verschluss
Warum Pflanzen im Winter schützen?
Oft ist der Garten unser ganzer Stolz. Das ganze Frühjahr über arbeiten wir hart daran, unser eigenes Paradies im Garten zu schaffen. Sorgfältig ausgewählte Pflanzen, tropische Bäume oder unser eigener Gemüsegarten. Es ist der größte Albtraum, wenn das alles im Winter verloren geht. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Frost auf den Blättern führt dazu, dass sie ohne Abdeckung von der Sonne verbrannt werden.
- Immergrüne Pflanzen verdunsten im Winter Feuchtigkeit über die Blätter, die von der Pflanze bei Frost nicht aus dem Boden wieder aufgenommen werden kann.
Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Pflanzen auch vor fallenden Temperaturen, nassen Tagen und Frost zu schützen. Das Isolieren und Abdecken von Pflanzen und Bäumen hilft nicht nur im Winter, sondern schützt auch vor Parasiten und Schädlingen, beschleunigt die Keimung der Samen und schützt die neu austreibenden Knospen im Frühjahr. Schützen Sie auch die Wurzeln vor dem Einfrieren, zum Beispiel mit Luftpolsterfolie.
Welche Pflanzen müssen Sie vor Frost schützen?
Winterharte Pflanzen müssen nicht vor Frost geschützt werden, da sie eine Art Frostschutzmittel produzieren, das den Saftstrom aufrechterhält. Mäßig winterharte Pflanzen müssen nur vor strengem Frost geschützt werden, und nicht winterharte Pflanzen müssen vor mäßigem Frost geschützt werden. Vorsicht! Pflanzen in Kübeln oder Töpfen sollten früher vor Kälte geschützt werden, auch wenn sie winterhart sind wie Buchsbaum.
Nicht winterharte Pflanzen
Pflanzen, die nicht winterhart sind, wie z. B. subtropische und tropische Pflanzen, sollten vor Frost geschützt werden! Diese Pflanzen sind von Natur aus nicht an das Überleben in der Kälte gewöhnt. Beispiele für nicht winterharte Pflanzen sind:
- Palmen.
- Bananenstauden.
- Agaven.
- Eukalyptus.
- Kleine Olivenbäume.
- Orchideen